Letzte Foren Beiträge
Neueste Beiträge
Bissendorfer Sonntag 2025
Zitat von HasteScorpion am 1. Oktober 2025, 20:09 UhrAm 28.10. 2025 hat der Scorpions Club e.V. wieder einmal den ESC Wedemark Scorpions beim Bissendorfer Sonntag unterstützt.
Hier einmal ein kleiner Pressebericht zur Information.Kühe, Schweine – und massenhaft Menschen
Interessengemeinschaft Bissendorfer Kaufleute verzeichnet zum „Bissendorfer Sonntag“ im Jahr ihres 40-jährigen Bestehens einen Besucherrekord
Von Patricia Chadde
Bissendorf. Gerade ist Marita von Wietze nach Bissendorf gezogen und blättert bei Katharina Sauers „Bücher am Markt“ in der Gemeindechronik mit dem Titel „Kühe, Schweine, Wedemark“. „Der Spruch war anfangs eine Beschimpfung. Inzwischen ist er zur Marke geworden“, berichtet Buchhändler Alexei Bernard. Am Stand der Interessengemeinschaft Bissendorfer Kaufleute (IBK) gibt es den Spruch sogar als Postkarte mit dem Zusatz: „Wir können auch Pferde“.
Vor allem können die Bissendorfer Handel. Ihre Interessengemeinschaft feierte das 40-jährige Bestehen am 28. September mit einem verkaufsoffenen Sonntag voller Superlative. An den sommerlichen 21 Grad Celsius und am Sonnenschein hatte die IBK zwar keinen Anteil, aber das Wetter spielte Gästen und Anbietenden beim am besten besuchten verkaufsoffenen Sonntag in die Karten.
Publikum strömt in Massen
Gut, dass einige Kilometer Scherenbosteler Straße und Am Markt gesperrt waren. So kamen die zahlreichen Besucher mit Kinderkarren und Rollatoren oder auf Rollschuhen problemlos durch das flanierende Publikum.
Die Tradition des Krammarktes ist eigentlich vollendete Vergangenheit. Hier deckte sich die Landbevölkerung in früheren Jahrzehnten mit Produkten ein, die der Tante-Emma-Laden nicht führte. An diesem Sonntag gibt es bei Jolea einmaliges Keramikgeschirr. Von afrikanischen Flechttaschen über Schmuck und Mineralien bis zu Seife, Honig und Delikatessen reicht die Bandbreite, regional bis international. Dazwischen stellt sich der Hegering Wedemark mit seiner abwechslungsreichen Tierweltpräsentation vor.
Mitreißende Unterhaltung
Wer möchte, kann konsumieren. Bei der Gärtnerei Klipphahn, der Nummer eins auf dem Plan, gibt es sogar Prozente auf das Herbstpflanzensortiment. Außerdem ist die IBK-Geburtstagsparty mitreißend unterhaltsam. Das Trio Mr. Moonlight musiziert durch Top-Hits, das Universal Druckluftorchester ist schon optisch eine Schau, und Jochen der Elefant trompetet, allerdings leiser als das Polizeiorchester Niedersachsen.
Die Möglichkeit des Ausprobierens wird gerne genutzt. Kinder erklimmen eine Kletterwand und dürfen bei der Freiwilligen Feuerwehr die Sirene anstellen.
Handwerksbetriebe
stellen sich vorTheo (4) fragt, ob er einen Nagel einschlagen darf. Denn die IBK stellt beim „Markt der Möglichkeiten“ auch fünf Handwerksbetriebe vor. Die Größe von Metallstift und Hammer darf Theo bei der Zimmerei Sascha Krohn selbst wählen, dann geht er geschickt zu Werke. Nach wenigen Schlägen sitzt der Nagel im Holz, und Theo freut sich über seinen ersten Zollstock.
Zimmerermeister Sascha Krohn verrät, dass er selbst als Kind erste Erfahrungen im Handwerk machen konnte. „Bei Opa in der Werkstatt habe ich kleine Boote gebaut“, berichtet er. Wenige Meter weiter zeigt Jan sein Bastelgeschick. Mit seinem Kumpel bietet der Schüler selbst geknüpfte Schlüsselanhänger an, und beide Jungs freuen sich darüber, ihr Taschengeld erfolgreich aufbessern zu können.
Eishockeytest ist gefragt
Die Wedemark ist natürlich auch Scorpions-Land. Beim „Bissendorfer Sonntag“ kann man den Puck in den Löchern der Torwand platzieren. Die Nachfrage ist enorm, Lotta (8) zeigt sich treffsicher. Bei Männern frotzeln die Betreuer gerne: „Wenn du nicht triffst, musst du zwei Jahre lang die Geschirrspülmaschine ausräumen.“ Nach fünf fröhlichen Stunden steht fest: Diese Aufgabe dürfte in der Wedemark ab sofort in Männerhand liegen.
Aber das Leben ist nicht nur, Caffè Latte und Sonnenschein zu genießen. Selbsthilfegruppen sind beim „Bissendorfer Sonntag“ ebenfalls präsent. Da geben die Depri-Helden Unterstützung bei Depression, die Selbsthilfegruppe Krebs stellt sich vor, und es gibt Hilfe im Alltag. Der Beirat für Menschen mit Behinderung, der Arbeitskreis Inklusion und der Sozialverband sind ebenfalls zugegen.
Den Sanitätsdienst stellte die DLRG. Rafael Sachse und Team hatten nur einen Einsatz, „aber der hatte nichts mit Alkohol oder so zu tun“. Also Schwein gehabt, keine Kuh auf dem Eis, sondern Bissendorf in Bestform.
Quellenangabe: Wunstorf vom 01.10.2025, Seite 2
Am 28.10. 2025 hat der Scorpions Club e.V. wieder einmal den ESC Wedemark Scorpions beim Bissendorfer Sonntag unterstützt.
Hier einmal ein kleiner Pressebericht zur Information.
Kühe, Schweine – und massenhaft Menschen
Interessengemeinschaft Bissendorfer Kaufleute verzeichnet zum „Bissendorfer Sonntag“ im Jahr ihres 40-jährigen Bestehens einen Besucherrekord
Von Patricia Chadde
Bissendorf. Gerade ist Marita von Wietze nach Bissendorf gezogen und blättert bei Katharina Sauers „Bücher am Markt“ in der Gemeindechronik mit dem Titel „Kühe, Schweine, Wedemark“. „Der Spruch war anfangs eine Beschimpfung. Inzwischen ist er zur Marke geworden“, berichtet Buchhändler Alexei Bernard. Am Stand der Interessengemeinschaft Bissendorfer Kaufleute (IBK) gibt es den Spruch sogar als Postkarte mit dem Zusatz: „Wir können auch Pferde“.
Vor allem können die Bissendorfer Handel. Ihre Interessengemeinschaft feierte das 40-jährige Bestehen am 28. September mit einem verkaufsoffenen Sonntag voller Superlative. An den sommerlichen 21 Grad Celsius und am Sonnenschein hatte die IBK zwar keinen Anteil, aber das Wetter spielte Gästen und Anbietenden beim am besten besuchten verkaufsoffenen Sonntag in die Karten.
Publikum strömt in Massen
Gut, dass einige Kilometer Scherenbosteler Straße und Am Markt gesperrt waren. So kamen die zahlreichen Besucher mit Kinderkarren und Rollatoren oder auf Rollschuhen problemlos durch das flanierende Publikum.
Die Tradition des Krammarktes ist eigentlich vollendete Vergangenheit. Hier deckte sich die Landbevölkerung in früheren Jahrzehnten mit Produkten ein, die der Tante-Emma-Laden nicht führte. An diesem Sonntag gibt es bei Jolea einmaliges Keramikgeschirr. Von afrikanischen Flechttaschen über Schmuck und Mineralien bis zu Seife, Honig und Delikatessen reicht die Bandbreite, regional bis international. Dazwischen stellt sich der Hegering Wedemark mit seiner abwechslungsreichen Tierweltpräsentation vor.
Mitreißende Unterhaltung
Wer möchte, kann konsumieren. Bei der Gärtnerei Klipphahn, der Nummer eins auf dem Plan, gibt es sogar Prozente auf das Herbstpflanzensortiment. Außerdem ist die IBK-Geburtstagsparty mitreißend unterhaltsam. Das Trio Mr. Moonlight musiziert durch Top-Hits, das Universal Druckluftorchester ist schon optisch eine Schau, und Jochen der Elefant trompetet, allerdings leiser als das Polizeiorchester Niedersachsen.
Die Möglichkeit des Ausprobierens wird gerne genutzt. Kinder erklimmen eine Kletterwand und dürfen bei der Freiwilligen Feuerwehr die Sirene anstellen.
Handwerksbetriebe
stellen sich vor
Theo (4) fragt, ob er einen Nagel einschlagen darf. Denn die IBK stellt beim „Markt der Möglichkeiten“ auch fünf Handwerksbetriebe vor. Die Größe von Metallstift und Hammer darf Theo bei der Zimmerei Sascha Krohn selbst wählen, dann geht er geschickt zu Werke. Nach wenigen Schlägen sitzt der Nagel im Holz, und Theo freut sich über seinen ersten Zollstock.
Zimmerermeister Sascha Krohn verrät, dass er selbst als Kind erste Erfahrungen im Handwerk machen konnte. „Bei Opa in der Werkstatt habe ich kleine Boote gebaut“, berichtet er. Wenige Meter weiter zeigt Jan sein Bastelgeschick. Mit seinem Kumpel bietet der Schüler selbst geknüpfte Schlüsselanhänger an, und beide Jungs freuen sich darüber, ihr Taschengeld erfolgreich aufbessern zu können.
Eishockeytest ist gefragt
Die Wedemark ist natürlich auch Scorpions-Land. Beim „Bissendorfer Sonntag“ kann man den Puck in den Löchern der Torwand platzieren. Die Nachfrage ist enorm, Lotta (8) zeigt sich treffsicher. Bei Männern frotzeln die Betreuer gerne: „Wenn du nicht triffst, musst du zwei Jahre lang die Geschirrspülmaschine ausräumen.“ Nach fünf fröhlichen Stunden steht fest: Diese Aufgabe dürfte in der Wedemark ab sofort in Männerhand liegen.
Aber das Leben ist nicht nur, Caffè Latte und Sonnenschein zu genießen. Selbsthilfegruppen sind beim „Bissendorfer Sonntag“ ebenfalls präsent. Da geben die Depri-Helden Unterstützung bei Depression, die Selbsthilfegruppe Krebs stellt sich vor, und es gibt Hilfe im Alltag. Der Beirat für Menschen mit Behinderung, der Arbeitskreis Inklusion und der Sozialverband sind ebenfalls zugegen.
Den Sanitätsdienst stellte die DLRG. Rafael Sachse und Team hatten nur einen Einsatz, „aber der hatte nichts mit Alkohol oder so zu tun“. Also Schwein gehabt, keine Kuh auf dem Eis, sondern Bissendorf in Bestform.
Quellenangabe: Wunstorf vom 01.10.2025, Seite 2